Wie beeinflussen die Sterne die Gesundheit des Wassermanns? Wo liegen seine gesundheitlichen Schwachstellen und wie kann er Körper, Geist und Seele harmonisch in Einklang bringen? Wir verraten Ihnen, worauf der Wassermann achten sollte und wie er sich Gutes tun kann.
Gesundheit des Wassermanns aus astrologischer Sicht
Der Wassermann ist ein Luftzeichen. Er ist damit besonders offen und an der Welt interessiert. Langeweile kennt er kaum, denn es gibt schliesslich immer etwas zu entdecken oder auszuprobieren. Gut so, aber bitte nicht im Übermass! Ansonsten leidet das Nervenkostüm, und ganz klar: Wer ständig mit tausend interessanten Dingen beschäftigt ist, findet nachts auch nur schwer Schlaf. Zwar scheinen Wassermänner sowieso weniger davon zu brauchen als andere Menschen, aber ein Minimum muss es natürlich schon sein.
Dem Zeichen Wassermann sind die Nerven und die Beine zugeordnet, insbesondere die Waden. Und kaum ein Wassermann kennt sie nicht, die lästigen Wadenkrämpfe bei körperlich-geistiger Überanstrengung. Auch das Zappelphilipp-Syndrom gehört hier mit dazu. Ruhelose Beine verlangen nach mehr Entspannung, aber auch nach Erdung. Sich mal mit den ganz normalen Alltagsdingen wie Kochen, Putzen oder Faulenzen zu beschäftigen, und nicht in der Hobbywerkstatt an einer neuen Erfindung zu basteln, das tut gut!
Stress sollte der Wassermann in jedem Fall reduzieren, denn der ist besonders schädlich für das Nervensystem. Ein regelmässiger Rhythmus wäre dafür Gold wert. Doch genau damit tut sich ein so starker Individualist wie der Wassermann ziemlich schwer. Die Raucher unter den Wassermännern sollten übrigens ernsthaft darüber nachdenken, diese Gewohnheit abzulegen. Das Nikotin und all die ungesunden Zusatzstoffe machen sie nämlich nur noch nervöser und unruhiger.
Was kann der Wassermann tun, um besser zu schlafen?
Schlaftyp
Der typische Wassermann ist ein unruhiger Geist. Schlafstörungen kennt er zur Genüge und häufig ist er froh, wenn der Morgen endlich naht. Ungewöhnliche Träume sind seine Spezialität, sein Zugang zum Unterbewusstsein stets präsent. Alltägliche Hektik bringt ihn schnell aus dem Trott und macht ihn in der Nacht zum Zappelphilipp.
Tipps für einen erholsamen Schlaf
Für ihn ist es besonders wichtig, spätabends keine Thriller oder aufregenden Filme mehr anzusehen. Alles, was ihn noch mehr aufwühlt, als er ohnehin schon ist, gilt es zu vermeiden. Ebenso sollte er beim Essen auf scharfe oder exotische Speisen verzichten.
Viele Stromquellen im Schlafzimmer gehen gar nicht, hingegen sind Vorhänge oder Jalousien für die Fenster zu empfehlen. Schnarcher als Mitschläfer reissen ihn schneller aus dem Schlaf als andere Sternzeichen.
Sehr beruhigend können auf den Wassermann fluoreszierende Aufkleber für die Wand, wie z.B. Sterne, wirken. Auch eine kleine Lavalampe erfüllt diesen Zweck. So mancher Wassermann kommt bei einer Shiatsu-Massage zur Ruhe, die es nun auch in Form einer Massagematte für zu Hause gibt.
So kann der Wassermann vorsorgen und Krankheiten vorbeugen
Nicht jedem Gesundheitstrend nachjagen
Wassermänner reizt das Ungewöhnliche, das Unbekannte – auch in puncto Sport und Ernährung. Passen Sie auf, Einseitigkeit zu vermeiden. Neues ist nicht per se besser, ein guter Mix aus Innovation und Bewährtem ist der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden.
Durchblutung anregen
Wassertreten, Bürstenmassagen und Wechselduschen tun Ihnen besonders gut. Laufen Sie auch zwischendurch mal barfuss, und tragen Sie generell keine engen Schuhe oder Hosen. Die Venen sind nämlich aus astromedizinischer Sicht Ihre Schwachstelle.
Genug schlafen
Fehlt es Ihnen an Ruhe und Schlaf, fühlen Sie sich tagsüber permanent nervös und hibbelig. Zudem kann sich Ihr Körper nicht ausreichend erholen. Entspannungsübungen am Abend können Ihnen beim Ein- und Durchschlafen helfen.
Sauerstoff tanken
Ihr Geist ist rege und stets in Bewegung – und das wäre auch für Ihren Körper das Beste! Überwinden Sie sich, werden Sie aktiv. In Gedanken machen Sie tausend Dinge. Lassen Sie Ihre Ideen doch einfach Realität werden.
Extra-Tipp
Sie neigen dazu, die Signale Ihres Körpers zu überhören. Nehmen Sie sie ernst.
Die besten Therapien für den Wassermann
Wir strengen uns an, arbeiten hart – doch allzu oft ist am Ende des Tages noch zu viel Arbeit übrig. Das frustriert, kostet Energie und macht uns krank. Doch es gibt schnelle Methoden, die dem Wassermann helfen, neue Kraft zu tanken und die individuellen Defizite auszugleichen.
Still sitzen ist nichts für ihn: Der Wassermann ist ständig auf Achse, sein wacher Verstand kommt nur selten zur Ruhe. Er entwickelt quasi am laufenden Band neue Ideen und setzt diese so schnell es geht um. Was das aktive Luftzeichen noch lernen muss: dass es in hektischen Phasen manchmal klüger ist, Hilfe anzunehmen, anstatt sich zu überfordern. Regelmässige Pausen sind unerlässlich.
Passende Therapieform
Tai-Chi ist wie eine Verschnaufpause für den Geist. Autogenes Training versetzt den quirligen Wassermann in einen tiefen Entspannungszustand und hilft so bei der Stressbewältigung.
Kraft-Gedanke
Ich gönne mir hin und wieder eine Auszeit.
Wohltuende Badezusätze
Getrieben von seiner Unternehmungslust nimmt sich der Wassermann viel vor und merkt erst hinterher, dass es zu viel war. Schwere Beine und Venenprobleme lassen nicht lange auf sich warten. Ein Absud von blühenden Schafgarben wirkt Wunder. Es regt die Durchblutung an, lindert Schmerzen in den Beinen, sorgt für gesunde Venen und ist wirksam gegen Krampfadern.
Wassermänner haben mehr als andere Sternzeichen mit Bindegewebs- und Venenschwäche zu kämpfen. Kalt-warme Wechselduschen oder Bäder mit Aloe Vera stärken bei regelmässiger Anwendung die Venen.
Diese Schüssler-Salze tun dem Wassermann gut
Schüssler-Salze, die auch Funktionsmittel genannt werden, eignen sich nicht nur zur Behandlung von Beschwerden, sondern auch zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge und Stärkung des Wohlbefindens. Wir zeigen Ihnen, für welche Beschwerden der Wassermann besonders anfällig ist und welche Salze ihm guttun.
Nr. 3 und Nr. 4
Die Atemwege können dem Wassermann Ärger bereiten. Öfter als andere Sternzeichen hat er es mit Nasen- und Rachenkatarrhen zu tun. Mit der Nr. 3 (Ferrum phosphoricum) kann er das Immunsystem verbessern, die Nr. 4 (Kalium chloratum) ist ein bewährtes Mittel für die Schleimhäute.
Nr. 5 und Nr. 7
Auch die Muskeln spielen nicht immer so mit, wie er es gerne hätte – gerade in den Beinen. Im Alter kann er es mit Muskelschwäche und Gehschwierigkeiten zu tun haben. Die Muskeln profitieren von den Salzen Nr. 5 (Kalium phosphoricum) und Nr. 7 (Magnesium phosphoricum). Probieren Sie es aus und stärken Sie mit den Schüssler-Salzen Ihr Wohlbefinden.
Welche Bachblüten passen zum Wassermann?
Die Bachblütentherapie kann helfen, emotional ausgeglichen zu bleiben und Erschöpfung und Krankheiten gar nicht erst entstehen zu lassen. Welche Probleme sind typisch für den Wassermann und welche Bachblüten sind sein Lebenselixier?
Wild Oat
Mal dies, mal jenes – der Wassermann probiert viel aus, ist immer in Bewegung. Das Problem: Er weiss oft nicht, was ihn wirklich glücklich macht, geht etwas ziel- und planlos durchs Leben. Die Bachblüte Wild Oat zeigt ihm die richtige Richtung.
Chestnut Bud
Alte Wege muss er verlassen, sich immer wieder ins Abenteuer stürzen. Die Bachblüte Chestnut Bud macht offen für Neues, lässt ihn Erfahrungen sammeln und verhindert, dass er in festgefahrene Muster hineinrutscht.
Water Violet
Dem Wassermann ist seine Unabhängigkeit enorm wichtig. So fällt es ihm teilweise schwer, andere an seinem Leben teilhaben zu lassen oder gar eine enge Beziehung einzugehen. Die Bachblüte Water Violet macht es ihm leichter, sich auf andere Menschen einzulassen.
Heilsteine helfen dem Wassermann in jeder Lebenslage
Seit Menschengedenken werden Edelsteine als Glücksbringer, Schutz- und Heilsteine genutzt. Jeder Edelstein hat seine eigene Kraft, die er auf einen Menschen übertragen und so eine wohltuende Wirkung entfalten kann. Heilsteine helfen bei körperlichen Beschwerden sowie bei emotionalen Blockaden.
Rosenquarz und Rhodochrosit
Die Hilfsbereitschaft des Wassermanns wird ebenso geschätzt wie sein findiger Geist. Im Gefühlsleben ist er dagegen etwas unsicher und wirkt daher oft ein bisschen kühl auf seine Mitmenschen.
Sowohl der Rosenquarz als auch der Rhodochrosit helfen dem Wassermann dabei, Gefühle spontan zu äussern, indem sie seine Herzlichkeit und Liebesfähigkeit fördern. Gleichzeitig mildern sie seine manchmal taktlosen und exzentrischen Umgangsformen.
Smaragd
Trotz seiner oft starr wirkenden Meinungen kann ein Wassermann mit seiner unberechenbaren und gelegentlich sogar rebellischen Art seine Ziele von heute auf morgen ändern. Der Smaragd ist diesbezüglich ein hervorragender Stein, denn er fördert Ausgeglichenheit, Zielstrebigkeit und gegenseitiges Verständnis.
Yoga für den Wassermann
Alles, was ungewöhnlich ist und für Sie eine neue, originelle Erfahrung darstellt, interessiert Sie als typischer Wassermann von Haus aus. Sie sind offen für Astrologie, Esoterik, und daneben auch für Yoga.
Erhabene spirituelle Bewusstseinszustände wollen Sie sich nicht entgehen lassen, und dennoch könnten Sie als Anfänger in Ihrer Yogagruppe durch Ihre Clownseinlagen erst mal negativ auffallen.
Alles lacht, wenn Sie zu aberwitzigen Verrenkungen die Augen rollen. Doch das legt sich, denn Sie haben eine natürliche Begabung und erlernen die richtige Art zu atmen sehr schnell.
Ideale Yoga-Übung: Der Tänzer (Natarajasana).
Gesundheitliche Probleme bitte von einem Arzt abklären lassen
Alle Aussagen und Texte im Gesundheitshoroskop für das Sternzeichen Wassermann stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der möglicherweise beschriebenen oder erwähnten Behandlungen oder alternativen Heilmittel dar.
Auch ersetzt diese Gesundheits-Typologie keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Therapeuten und darf demnach niemals als Grundlage zur eigenständigen Diagnose oder einer eigenständigen Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
Nehmen Sie niemals Medikamente oder alternative Heilmittel ohne Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein und verwenden Sie diese Texte niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen.
Gesundheitliche Probleme sollten Sie immer von einem Arzt abklären lassen und bei Beschwerden müssen Sie auf jeden Fall ärztlichen Rat einholen.