Dem Krebs kann man nicht nur typische Eigenschaften zuordnen, sondern auch Essgewohnheiten und Lebensmittel wie z.B. Gemüse, Obst, Kräuter oder süsse Leckereien. Wir verraten Ihnen, was für ein Ernährungstyp der Krebs ist, welche Diät zu ihm passt und was ihm besonders schmeckt.
- Sternen-Küche Krebs
- Diät & Ernährung
- Obst & Gemüse
- Gewürze & Kräuter
- Himmlischer Teegenuss
- Süsse Leckereien
- Drinks & Cocktails
- Liebe, Beruf, Gesundheit
Sternen-Küche im Zeichen des Krebses
Im Leben der Krebse dreht sich alles um ein behagliches Heim. Natürlich spielt dabei die Feuerstelle, also der Herd, eine zentrale Rolle. Nichts macht den Krebsen mehr Spass, als ihre Familie nach Strich und Faden zu verwöhnen. Die Lieblingsspeisen aller Angehörigen und Freunde werden ein für alle Mal im Gedächtnis abgespeichert. Schon in das Umrühren und Gemüseschneiden legen die Krebse all ihre Zärtlichkeit und Fürsorge hinein. Gerichte für die es einmal grossen Beifall gab, landen mit Sicherheit immer wieder auf dem Speiseplan. Bewährte Rezepte von der Oma finden auch heute noch Verwendung in der Krebsküche und werden gehütet wie ein Schatz. Auch so manches elektrische Gerät kann schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, so leicht wird eben nichts weggeschmissen.
Wie mag es der Krebs kulinarisch?
Grosse Fleischesser sind die Krebse nicht, hin und wieder munden ein paar Schalentiere. Meist wird aber vegetarische Kost bevorzugt. Besonders Salat mit seinen vielen Variationen steht hoch im Kurs. Die Obst- und Gemüsefächer im Kühlschrank sind deshalb chronisch überfüllt. Gurken, Zucchinis, Tomaten, Spinat und Kürbisse gehören zu den Favoriten, ebenso Melonen, Pflaumen, Erdbeeren und Birnen. Ein Gewürz wird im Krebshaushalt sicher nie ausgehen: Salz. Vanille, Beifuss und Oregano stehen gleich daneben. Geschmacklich mögen es die Krebse gern bitter, nur nicht scharf oder sauer, sonst rebelliert der empfindliche Krebsmagen. Und weil es bei Mama schon geschmeckt hat, gibt es hin und wieder Griessbrei oder Milchreis, nicht nur für die Kinder. Zufriedene Gesichter ringsum und fruchtige Milchshakes lassen den Krebs im 7. Himmel schweben.
Was landet beim Krebs auf dem Grill?
So mancher Krebs startet seine Grillkarriere mit einem Einmalgrill bei Mondschein am See. Die Wahrscheinlichkeit ist aber hoch, dass es dabei nicht bleibt. Kaum jemand verfügt über so viel Gefühl wie der Krebs, weswegen sein Ruf als sensationeller Grillmeister schnell die Runde macht. Bei ihm kommt alles auf den Grill, was einen guten Geschmack entwickelt: Ribeye-Steaks, Scampi oder auch mal ein Schweinenacken. Dazu serviert er mit Leidenschaft besondere Sossenspezialitäten, bevorzugt in milderen Geschmacksrichtungen.
Süsse Leckereien für den Krebs
Die romantischen Krebse backen tolle Kuchen in Herzform und sind grosse Meister in der Verzierung. Die Mandeltorte wird mit Marzipan verkleidet und auf den Zuckerguss bei der Zitronentorte kommen noch viele kleine Liebesperlen oder ein paar silberne Verzierungen. Gerne erinnern sich Krebse an ihre Kindheit und haben meist ein Lieblingsgebäck, das sie selbst auch zubereiten können. Sie lieben es ausserdem, schon am Teig zu naschen und den wunderbaren Duft zu schnuppern, der beim Backen aus dem Ofen strömt.
Diät und Ernährung nach den Sternen
Low-Carb, Glyx, Paleo, Vegan – die Auswahl an Diäten und Ernährungskonzepten ist schier unendlich. Doch was ist das Richtige für den Krebs?
Als Wasserzeichen darf der Krebs mehr Fette zu sich nehmen als andere Sternzeichen. Es ist jedoch wichtig, dass die Mahlzeiten auch mit Proteinen und Kohlenhydraten angereichert sind. Zu viel Rohkost bekommt dem Krebs nicht, Fisch und Meeresfrüchte hingegen schon.
Sie als typischer Krebs werden vom Mond regiert. Wie bei keinem anderen Menschen kann bei Ihnen deshalb der tägliche Mondstand von Bedeutung sein: Bei abnehmendem Mond können Sie Ihr Gewicht besser reduzieren als bei zunehmender Sichel. Achten Sie auch immer auf einen gewissen seelischen Ausgleich, denn Gefühle sind bei Ihnen das A und O.
Wenn Sie frustriert sind oder sich ungeliebt fühlen, werden Sie schneller mollig als andere, denn da müssen Sie sich schon mit dem einen oder anderen Schokoriegel trösten. Körperliche Gelassenheit, die Sie durch Yoga oder mit Meditation recht schnell erreichen können, verhindert starke Gewichtsschwankungen und hilft Ihnen, Jo-Jo-Effekte zu vermeiden.
Diät-Tipp
Wasser-Diät: Pro Tag mindestens zwei Liter Wasser gemixt mit Ingwer, Zitrone, Gurke und Minze trinken.
Gesunde Vitaminspender für den Krebs
Ähnlich wie die Stiere kochen auch die Krebse mit viel Freude. Das ist gut, denn zu viel Rohkost sollte der Krebs unbedingt meiden. Beim Obst mag er vor allem fruchtige Sorten – saftig und süss sollten sie sein! Pflaumen und Äpfel stehen ganz oben auf der Hitliste. Wenn genügend Platz im Garten oder vielleicht sogar ein kleines Gewächshaus vorhanden ist, sollte er einen Versuch starten, Melonen anzubauen. Krebse, die sehr viele Obstbäume haben, sollten sich unbedingt einen Entsafter anschaffen. Als Wasserzeichen darf der Krebs zusätzlich zum Obst und Gemüse auch viele Fette zu sich nehmen.
Obst: Bananen, Melonen, Stachelbeeren, Guaven, Pflaumen, Äpfel
Gemüse: Gemüsekürbis, Kopfsalat, Tomaten, Gurken, Sojabohnen, Morcheln, Shiitakepilze
Gewürze und Kräuter in der Krebs-Küche
Der gefühlvolle Krebs ist ein Wasserzeichen und würzt daher gerne in flüssiger Form. Alle Gewürzöle faszinieren ihn und so besitzt er davon sicher eine ganze Sammlung. Das Trüffelöl kommt über die Pasta, das Ingweröl in die Tomatensuppe und in den Salat nur das beste Olivenöl. Bei den Gewürzen mag es der Krebs gerne mediterran. Majoran, Oregano, Thymian, Zwiebel und Knoblauch gehören zu seinen Favoriten. Aber immer nur in kleinen Mengen, denn der Krebs isst nicht gerne scharf. Brunnenkresse, Pfefferminze, Rainfarn und Alant sind weitere Gewürze und Kräuter, die man dem Krebs aus astrologischer Sicht zuordnet.
Welche Eissorten nascht der Krebs am liebsten?
Wahrscheinlich liebt der Krebs schon von Kindesbeinen an eine ganz bestimmte Eissorte, die er immer wieder auswählt. Vielleicht ab und zu mit einer kleinen Variation: Einmal gibt es Schokoladeneis mit Krokantsplitter, und das nächste Mal mit Sahne und bunten Streuseln. Doch seinem Lieblingseis bleibt der typische Krebs stets treu. Oft verbindet er mit dem Geschmack auch ein ganz bestimmtes Erlebnis, das ihm lieb und teuer ist.
Himmlischer Teegenuss für den Krebs
Sanft und rund sollte der Tee für einen Krebs schmecken, denn die Krabbe setzt nicht nur im Leben auf Harmonie, sondern ebenso bei der Tee-Auswahl. Lindenblüten- und Kamillen-Tee gehören zu den bevorzugten Teesorten der Krebse – bodenständig, aber ausgewogen und weich im Geschmack. Auch die süsse, liebliche Note des Duftveilchens mundet dem Krebs ausgezeichnet. Sein zartes Erscheinungsbild ist dem Krebs schon als Pflanze sympathisch, und auch als Tee überzeugt es ihn sofort. Mit diesen Kräutern – Lindenblüte, Kamille und Duftveilchen – sorgt der Krebs für einen harmonischen Gaumenschmaus, bei dem sich das Leben geniessen lässt.
Die besten Drinks & Cocktail Rezepte für den Krebs
Haben Sie eine Party geplant, aber wissen nicht, welche Drinks Sie Ihren Gästen servieren sollen? Die Sterne wissen Rat! Wir erklären Ihnen, wie Sie sich Ihren Astro-Cocktail selbst mixen können und welche Drinks am besten zum Krebs passen.
DIE PERFEKTE ERFRISCHUNG (ohne Alkohol)
Coconut Kiss – sahnig, fruchtig, sorgt im Nu für gute Laune
Zutaten
4cl Ananassaft
4cl Orangensaft
4cl Kirschsaft
3cl Sahne
2cl Kokossirup
Eiswürfel
Zubereitung
Alle Zutaten ausser dem Kirschsaft in einen Shaker geben, kräftig schütteln. Mix in ein Glas geben, Kirschsaft dazugeben.
DER PERFEKTE PARTYDRINK (mit Alkohol)
Julia – süss, romantisch, lädt zum Träumen ein
Zutaten
6cl Sahne
2cl Amaretto
2cl Rum, weiss
Erdbeeren
Crushed Ice
Zubereitung
Erdbeeren pürieren, mit Sahne, Amaretto und Rum mixen. Zusammen mit dem Crushed Ice in einen Sektkelch geben.
Möchten Sie noch mehr über den Krebs erfahren?
Wie liebt der Krebs? Wie arbeitet er und wie bleibt er gesund? Das verraten wir Ihnen in den kostenlosen Krebs-Beschreibungen: